António Breda Carvalho präsentiert „The Anti-Fascist Censor“ in der Mealhada-Bibliothek

Heute Nachmittag um 17:30 Uhr findet in der Stadtbibliothek Mealhada eine weitere Sitzung des „Palavra de Autor“ statt, einer Reihe von Gesprächen mit Schriftstellern, an der Professor und Schriftsteller António Breda Carvalho teilnimmt. Der Autor aus Mealhada wird seinen neuesten Roman „O Censor Antifascista“ vorstellen, der mit dem Luís Miguel Rocha-Preis ausgezeichnet wurde, der von der Stadtverwaltung von Viana do Castelo und Porto Editora gefördert wird.
Der Roman, der diesen Monat erschien, spielt zwischen den frühen 1970er Jahren und den zwei Jahren nach dem 25. April 1974. Erzählt wird er von einem Protagonisten aus ländlichen Verhältnissen, der aus wirtschaftlichen Gründen die Stelle eines Zensors bei der damaligen politischen Polizei, der PIDE-DGS, annimmt. Der Autor erklärt, dass das Werk darauf abzielt, „die Funktionsweise der Zensurmaschinerie, die Psychologie der Zensoren, die Tricks, mit denen Journalisten den Kürzungen entgehen, und das repressive Umfeld in den Zensurbüros aufzudecken“.
António Breda Carvalho hat im Laufe seiner umfangreichen literarischen Karriere mehrere Romane veröffentlicht und wurde bereits mit Preisen wie António Feliciano de Castilho, João Gaspar Simões und Carlos de Oliveira ausgezeichnet.
Der Eintritt zur Sitzung ist frei und als Romanautor zielt António Breda Carvalho darauf ab , „ starke Charaktere mit eigener Seele zu erschaffen, die psychologisch gut gezeichnet sind und keine Papierpuppen sind “ .
Heute Nachmittag um 17:30 Uhr findet in der Stadtbibliothek Mealhada eine weitere Sitzung des „Palavra de Autor“ statt, einer Reihe von Gesprächen mit Schriftstellern, an der Professor und Schriftsteller António Breda Carvalho teilnimmt. Der Autor aus Mealhada wird seinen neuesten Roman „O Censor Antifascista“ vorstellen, der mit dem Luís Miguel Rocha-Preis ausgezeichnet wurde, der von der Stadtverwaltung von Viana do Castelo und Porto Editora gefördert wird.
Der Roman, der diesen Monat erschien, spielt zwischen den frühen 1970er Jahren und den zwei Jahren nach dem 25. April 1974. Erzählt wird er von einem Protagonisten aus ländlichen Verhältnissen, der aus wirtschaftlichen Gründen die Stelle eines Zensors bei der damaligen politischen Polizei, der PIDE-DGS, annimmt. Der Autor erklärt, dass das Werk darauf abzielt, „die Funktionsweise der Zensurmaschinerie, die Psychologie der Zensoren, die Tricks, mit denen Journalisten den Kürzungen entgehen, und das repressive Umfeld in den Zensurbüros aufzudecken“.
António Breda Carvalho hat im Laufe seiner umfangreichen literarischen Karriere mehrere Romane veröffentlicht und wurde bereits mit Preisen wie António Feliciano de Castilho, João Gaspar Simões und Carlos de Oliveira ausgezeichnet.
Der Eintritt zur Sitzung ist frei und als Romanautor zielt António Breda Carvalho darauf ab , „ starke Charaktere mit eigener Seele zu erschaffen, die psychologisch gut gezeichnet sind und keine Papierpuppen sind “ .
Heute Nachmittag um 17:30 Uhr findet in der Stadtbibliothek Mealhada eine weitere Sitzung des „Palavra de Autor“ statt, einer Reihe von Gesprächen mit Schriftstellern, an der Professor und Schriftsteller António Breda Carvalho teilnimmt. Der Autor aus Mealhada wird seinen neuesten Roman „O Censor Antifascista“ vorstellen, der mit dem Luís Miguel Rocha-Preis ausgezeichnet wurde, der von der Stadtverwaltung von Viana do Castelo und Porto Editora gefördert wird.
Der Roman, der diesen Monat erschien, spielt zwischen den frühen 1970er Jahren und den zwei Jahren nach dem 25. April 1974. Erzählt wird er von einem Protagonisten aus ländlichen Verhältnissen, der aus wirtschaftlichen Gründen die Stelle eines Zensors bei der damaligen politischen Polizei, der PIDE-DGS, annimmt. Der Autor erklärt, dass das Werk darauf abzielt, „die Funktionsweise der Zensurmaschinerie, die Psychologie der Zensoren, die Tricks, mit denen Journalisten den Kürzungen entgehen, und das repressive Umfeld in den Zensurbüros aufzudecken“.
António Breda Carvalho hat im Laufe seiner umfangreichen literarischen Karriere mehrere Romane veröffentlicht und wurde bereits mit Preisen wie António Feliciano de Castilho, João Gaspar Simões und Carlos de Oliveira ausgezeichnet.
Der Eintritt zur Sitzung ist frei und als Romanautor zielt António Breda Carvalho darauf ab , „ starke Charaktere mit eigener Seele zu erschaffen, die psychologisch gut gezeichnet sind und keine Papierpuppen sind “ .
Diario de Aveiro